Verwenden Sie Scrum für Ihr Projekt oder „nur“ agiles Projektmanagement? Sie fragen Sich jetzt vielleicht: „Was soll diese Frage?“ Für Verfechter von Scrum gilt: Wer den Scrum Guide nicht genau einhält verwendet nicht Scrum, sondern irgendetwas Anderes. In diesem Artikel lesen Sie wie der Scrum Guide angewendet werden sollte und wann es sinnvoll, oder erlaubt […]
Category Archives: Agiles Projektmanagement
Was sind selbstorganisierende Teams in agilen Projekten?
Selbstorganisierende und funktionsübergreifende Teams sind ein Kernelement in agilen Projekten, aber keine Erfindung der agilen Bewegung. Sie werden seit vielen Jahrzehnten erfolgreich in japanischen und einigen amerikanischen Unternehmen eingesetzt. Diese einzigartige Managementmethode, bei der Führungskräfte als Coaches ohne Führungsfunktionen und weniger Führungsebenen agieren, wurde leider fast vergessen. Mit dem agilen Projektmanagement wurden in den letzten […]
So machen Sie Ihr Statusmeeting agiler
Statusmeetings finden in traditionellen Projekten normalerweise jede Woche oder alle 2 Wochen statt und dauern, dauern … und dauern oft sehr lange. Meistens gibt es eine Agenda, aber oft stelle ich fest, dass an diesen Meetings viel diskutiert wird und man auch Probleme in diesem Meeting lösen will. Nach meiner Ansicht werden die meisten Statusmeetings […]
Mit den 5 Scrum-Werten in Projekten erfolgreich zusammenarbeiten
Werte sind zentral für unser Zusammenleben und Zusammenarbeiten und haben auch einen wesentlichen Einfluss auf den Projekterfolg. In agilen Projekten haben Werte einen hohen Stellenwert, damit Projektteams noch erfolgreicher zusammenarbeiten und in kurzer Zeit innovative Lösungen liefern. Werte in der Zusammenarbeit sollten eigentlich selbstverständlich sein – sind sie aber nicht. Wann wurde in Ihrem Unternehmen […]
Projektcontrolling bei agilen Projekten – Überwachen und Steuern
Sie wundern sich vielleicht, warum Projektcontrolling bei agilen Projekten kein Thema ist. Auch der bekannte Scrum Guide kennt diesen Begriff nicht. Ich kann Ihnen aber jetzt schon sagen, auch bei agilen Projekten wird ein Projektcontrolling gemacht – nur etwas anders. Das Projektcontrolling gestaltet sich bei agilen Projekten etwas anders als bei „normalen“ Projekten, weil sich […]
Verträge bei agilen Projekten wirkungsvoll anwenden
Einer der vier Grundwerte des agilen Manifests, die Sie in diesem Artikel bereits kennengelernt haben, ist: „Customer collaboration over contract negotiation“. Dies könnte darauf hindeuten, dass Verträge bei agilen Projekten keinen großen Stellenwert mehr haben. Das ist aber nicht so! Um Rechtssicherheit und eine Leitlinie bei der Entwicklung zu haben sind auch bei agilen Projekten […]
Mit DevOps Software schneller entwickeln und in Betrieb nehmen
Den Begriff DevOps sieht man immer öfters. Wissen Sie was dieser bedeutet? DevOps entstand in den letzten Jahren mit der agilen Softwareentwicklung. Die immer kürzeren Marktzyklen von Softwareprodukten forderten eine immer effizientere Softwareentwicklung, aber auch ein schnelleres und häufigeres Deployment. Was diese Rahmenbedingungen von Entwicklungs- und Deployment-Teams fordert und was der Nutzen von DevOps ist […]
Was ist Agilität im Projektmanagement
Agilität ist in der Geschäftswelt ein Top-Thema und alles sollte heute agil sein, damit wir schneller und besser werden. Viele verstehen aber gar nicht „was agil“ sein bedeutet und wie agiles Projektmanagement entstanden ist. Bringt Agilität unsere Geschäftswelt wirklich einen großen Schritt weiter oder ist es nur ein „Modethema“? Dieser Artikel gibt Ihnen einen Einblick […]
25 Jahre Scrum – Was hat sich verändert?
Hätten Sie es geahnt, dass es Scrum schon 25 Jahre gibt? Wahrscheinlich nicht. Scrum hat das Vorgehen in der Softwareentwicklung stark verändert und dem agilen Projektmanagement einen großen Auftrieb gegeben. Seit einiger Zeit gibt es auch skalierbare agile Frameworks, die es einfacher machen, Scrum und agiles Projektmanagement in großen Projekten anzuwenden. Mehr über das silberne […]
Impediments in agilen Projekten wirkungsvoll managen
Haben Sie sich auch schon gefragt was Impediments sind? Wenn Sie in agilen Projekten arbeiten, dann haben Sie diesen Begriff sicher schon öfters gehört. Impediments sind in agilen Projekten die Hindernisse und Probleme jeglicher Art, die das Development-Team behindern seine Arbeit effektiv auszuführen. Eine der vielen Aufgaben eines Scrum Masters in einem Scrum-Projekt ist es, […]