Gibt es bei Ihrem Projekt Arbeitspaketbeschreibungen? Viele von Ihnen werden mit Nein antworten. „So etwas ist nicht notwendig und nur eine Überorganisation!” Das höre ich nicht selten. Der Nutzen der Arbeitspaketbeschreibung wird von vielen Projektleitern unterschätzt. Mit wenig Aufwand bringen Sie hier jedoch mehr Sicherheit in Ihr Projekt, steigern die Qualität und verbessern die Projektüberwachung. […]
Category Archives: Projektplanung
Mit Critical Chain Projekte erfolgreich planen und überwachen
Projekte müssen oft in möglichst kurzer Zeit und unbedingt termintreu durchgeführt werden. Schnelligkeit und Zuverlässigkeit sind entscheidend. Hier kann Ihnen Critical Chain Project Management (CCPM) helfen. CCPM gibt es schon einige Jahre. Es hat sich bis jetzt aber nicht durchgesetzt. Viele Elemente davon können aber auch sehr gut in jeder „normalen“ Projektplanung angewendet werden. Was […]
Meilensteine in der Projektplanung erfolgreich einsetzen
Meilensteine sind ein wesentliches Element einer guten Projektplanung und wohl einer der bekanntesten Fachbegriffe im Projektmanagement, der auch von Laien intuitiv verstanden wird. Meilensteine dienen in Ihrem Projektplan als Orientierungs- und Entscheidungspunkte, sind aber auch ein wichtiges Element für Ihr Projektcontrolling. Oft werden werden Meilensteine aber nur auf einen Termin „degradiert“ was deren Nutzen sehr […]
Der Unterschied zwischen Projektmanagement und Systems Engineering
In den letzten Jahren habe ich immer wieder festgestellt, dass viele den Problemlösungsprozess in Projekten als Teilgebiet des Projektmanagements ansehen und dass das Systems Engineering vielen nicht bekannt ist. In diesem Artikel zeige ich Ihnen den Unterschied zwischen Projektmanagement und Systems Engineering und wie diese miteinander verknüpft sind – und auch wohin der Problemlösungsprozess gehört. […]
Projektplanung – die besten Tipps
Projektplanung ist eine zentrale Aufgabe wenn Sie ein Projekt durchführen, denn ohne einen Plan wissen Sie nicht, wie Sie Ihr Ziel erreichen. Nach meiner Ansicht wird die Wichtigkeit der Projektplanung immer noch stark unterschätzt und auch der Aufwand, der eine gute Planung benötigt. In diesem Artikel habe ich Ihnen meine wichtigsten Blog-Artikel der letzten Jahre […]
Reserven bei Projekten richtig planen
Wenn Sie Ihr Projekt planen, dann verwenden Sie vielleicht zeitliche oder finanzielle Puffer in Arbeitspaketen, um potentielle Zeit- oder Kostenüberschreitungen auszugleichen. Puffer oder Reserven in Projekten sind wichtig, nur werden diese sehr oft falsch angewendet oder in Arbeitspaketen versteckt. In diesem Beitrag erfahren Sie wie Sie Puffer und Reserven in der Projektplanung richtig anwenden und […]
Qualitätsmanagement in Projekten erfolgreich anwenden
Qualität in Projekten wird nicht selbstverständlich erzeugt. Qualität ist immer das Resultat innerer Überzeugung, intelligenter Planung, seriöser Ausführung und Überwachung. Jeder Mitarbeiter im Projekt sorgt für Qualität und ist dafür verantwortlich. Was Qualitätsmanagement in Projekten bedeutet erfahren Sie in diesem Beitrag. Besonders bei Softwareprojekten ist das Qualitätsmanagement ein kritischer Erfolgsfaktor. Dies, weil Fehler finden und beheben […]
Mit Retrospektiven lernen und besser werden
Reviews prüfen, was das Projekt erreicht hat, überwachen den Fortschrittsgrad, die Zielerreichung oder Qualität von Arbeitspaketen, Lieferobjekten oder Projektphasen. Eine Retrospektive hat hingegen einen ganzheitlicheren und übergreifenderen Fokus. Eine Retrospektive ist ein umfassender Rückblick auf das Projekt, mit dem Ziel etwas für die Zukunft zu lernen, um es später einmal besser zu machen. Dies ist […]
Die meistverkaufen Projektmanagement-Bücher
Haben Sie sich auch schon gefragt, welche deutschsprachigen Projektmanagement-Bücher am meisten verkauft werden? Auf dieser Seite finden Sie die 20 meistverkauften Projektmanagement-Bücher (die Amazon Top-20) in den ersten 6 Monaten im 2017. Diese Bücher wurden bei Amazon.de zwar am meisten verkauft, dass heißt aber nicht zwingend, das es die besten Bücher über das Thema Projektmanagement […]
6 Planungsfehler und was Sie dagegen tun können
Projektplanung ist scheinbar einfach, aber es werden immer wieder die gleichen Fehler dabei gemacht – und diese machen leider nicht nur Anfänger. Wenn Sie diese 6 Planungsfehler nicht mehr machen, dann können Sie davon ausgehen, dass Sie schon ein gutes Planungsfundament haben. 1. Die Planung wird nicht mit dem Team gemacht Falls Sie als Projektleiter […]